Morgen wird es voraussichtlich geben:

  • 1 Handvoll Tomaten
  • 1 Bund Mangold
  • 1 Zucchini
  • 3 Gurken
  • 1 Kopf Salat
  • 1 Handvoll Erbsen
  • 3 Erbsenkürbisse
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund mediterrane Kräuter
  • 2 Chilischoten
  • 1 grüne Paprika oder 1 Handvoll Bohnen – im Wechsel, beim nächsten Mal wird getauscht

 

Über die Tomatensorten:

Derzeit werden auf dem Hölzer Hof vorwiegend 7 verschiedene Tomatensorten angebaut. Das sind die Cocktailtomatensorten Trixi, Black Cherry und Yellow Submarine, die Salattomaten Bolstar Granda und Ruthje sowie die Fleischtomaten Ochsenherz und St. Pierre. Die Fleischtomaten lassen derzeit noch etwas auf sich warten. Alle anderen Sorten sind im Tomatenmix in der Gemüsekiste zu finden. Hier eine kurze Vorstellung der Sorten

  • Yellow Submarine – gelbe, birnenförmige Früchte
  • Trixi – leicht ovale und süß-aromatische Früchte
  • Black Cherry – dunkelviolett und sehr aromatisch
  • Bolstar Granda – rote Früchte mit gelbem Kragen, etwas größer als die Coktailtomaten
  • Ruthje – leicht herzförmig mit charakteristischem Geschmack
  • Ochsenherz – bis zu 500 g schwere Früchte, die eher rosefarben werden
  • St. Pierre – etwas kleinere flachrunde und rote Fleischtomate

Vereinzelt gibt es noch die Sorten Dorada (orange und sehr saftig), Black Zetora (rote mit grünen Längsstreifen) und die Salattomate Rotgelb gestreifte Runde.