Diese Woche wird es vorraussichtlich geben:

  • 2 kleine Fenchel
  • 1 – 2 Kohlrabi
  • 1 Bund Möhren
  • 1 kleine Handvoll Zuckerschoten
  • 1 Salatkopf
  • 1 frischer Knoblauch
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 2 kleine Fenchel
  • 1 – 2 Kohlrabi
  • 1 Bund Möhren
  • 1 kleiner Brokkoli
  • 2 Salatkopf
  • 1 Handvoll Zuckerschoten
  • 1 frischer Knoblauch
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 2 kleine Fenchel
  • 1 – 2 Kohlrabi
  • 1 Bund Möhren
  • 1 Salatkopf
  • 1 Handvoll Zuckerschoten
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 2 kleine Fenchel
  • 1 – 2 Kohlrabi
  • 1 Bund Möhren
  • 2 Salatkopf
  • 1 Handvoll Zuckerschoten
  • 1 – 2 kleine Brokkoli
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Erdbeeren (4 Euro je 400-g-Schale)
  • Mangold (2 Euro pro Bund)
  • Zuckerschoten (2,5 Euro pro 100 g)
  • Dicke Bohnen (6 Euro pro kg)
  • Möhren (2 Euro pro Bund)
  • Mairübchen (2 Euro pro Bund)
  • Salat (2 Euro pro Kopf)
  • Rucola (2,5 Euro pro 100 g)
  • Petersilie, Schnittlauch, Dill (50 ct pro Bund)
  • Thymian, Oregano, Salbei, Zitronenmelisse, Koriander (1 Euro pro Bund)

Alle Produkte aus hofeigener ökologischer Erzeugung nach Bioland-Richtlinien.

Während in Süddeutschland Massen an Niederschlag gefallen sind, wurde unsere Region mit satten Landregenschauern gesegnet. Während ich die letzten Jahre in den Abendstunden damit beschäftigt war, gegen die Trockenheit anzukämpfen – das gesammelte Regenwasser längst alle und auch der Brunnen trocken gelaufen – herrscht aktuell ein sehr vangenehmes Klima zum Arbeiten und für das Pflanzenwachstum. Den meisten Pflanzen gefällt dieses feuchte Wetter sehr gut und wachsen freudig. Doch es gibt auch einige Kulturen, die die Trockenheit vorziehen. Denn die Schnecken ziehen ebenso freudig über die Beete und verspeisen die ein oder anderen zarten Pflänzchen. An oberster Stelle stehen bei Ihnen Gurkengewächse (Gurke, Zucchini oder Kürbis) auf der Speisekarte. Doch auch Zuckermais, Basilikum und Erbsen scheinen sie sehr zu mögen. Ich bin nun fleißig mit der Nachsaat beschäftigt und hoffe, dass die späte Aussaat nicht nur verschont bleibt, sondern auch noch rechtzeitig vor dem Kälteeinbruch im Herbst ausreift.

Gemüsekisten-Abonnement unverbindlich anfragen

Ihr habt Interesse am Abonnement einer Gemüsekiste? Dann kontaktiert mich gerne mit folgendem Formular oder schreibt mir eine Mail an post@hoelzer-hof.de

Danke für deine Anfrage. Wir melden uns so bald wie möglich.
Es ist ein Fehler beim Senden der Anfrage aufgetreten. Wenn der Fehler weiterbesteht, ruf uns doch einfach an.